Licht Typ 230.4: Teil 2: z.B. SL55AMG: 230.474 - 7/2002 sl55amg-licht2.htm: Letzte Änderung am 23.05.22//Beginn 23.05.2022 (C) Dr. Juliane Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. DSGVO Startseite - Stichwörterverzeichnis Webseite Motor M113.992: R230: - Stichwörterverzeichnis R230 Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. Vorsicht: Hochspannung an den Scheinwerfern! Etliche Arbeitsanweisungen können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. zurück zu Teil 1: Licht Typ 230.4## |
Übersicht Systembauteile Außenbeleuchtung: Anordnung/Aufgabe/Aufbau/Funktion: Typ 230 bis AEJ 07: GF82.10-P-0999RR
Darin sind 21 Funktionen enthalten: 1. Außenbeleuchtung Funktion: GF82.10-P-0003R 2. Außenbeleuchtung Vernetzung der Bauteile: GF82.10-P-0003-01R 3. Außenbeleuchtung Anordnung der Bauteile: GF82.10-P-0003-02R 4. Leuchtweitenregulierung (LWR) Scheinwerfer Funktion: Code (487) Active Body Control (ABC): GF82.10-P-1001R 5. Abbiegelicht Funktion mit Code (619) Abbiegelicht: GF82.10-P-1004R 6. Lichtwarnung Funktion: GF82.10-P-2008R 7. Scheinwerferaufschaltung (SWA) Funktion: GF82.10-P-2011R 8. Standlichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3000R 9. Parklichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3001R 10. Abblendlichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3002R 11. Automatische Fahrlichtschaltung Funktion: GF82.10-P-3003R 12. Fernlichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3004R 13. Tagfahrlichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3005R 14. Nebelscheinwerferansteuerung Funktion: GF82.10-P-3006R 15. Nebelschlußlichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3007R 16. Blinklichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3008R 17. Warnblinklichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3009R 18. Bremslichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3010R 19. Rückfahrlichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3011R 20. Ersatzlichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3012R 21. Notlichtansteuerung Funktion: GF82.10-P-3013R Gibt es bei einer Nachtfahrt einen Totalausfall eines der drei SAM-Module SAM-Fahrer oder CAN-Bus B (Innenraum), SAM-Beifahrer und SAM-Fond, steht man im Dunklen, denn das Notlicht wird bei "Zündung ein (KL15)" innerhalb von 1,5 sec eingeschaltet. 1. Ausfall SAM Fahrer: unklar im WIS beschrieben (kann ein ausgefallenes SAM-Fahrer noch etwas aktivieren? ). eingeschaltet werden vom Steuergerät SAM Beifahrer (N10/11) Standlicht und Parklicht rechts (E2e3) und Abblendlicht links (E1e2): 1a. Ausfall CAN-B: eingeschaltet werden vom Steuergerät SAM Fahrer (N10/10) Standlicht und Parklicht links (E1e3) und Abblendlicht rechts (E2e2): eingeschaltet werden vom Steuergerät SAM Beifahrer (N10/11) Standlicht und Parklicht rechts (E2e3) und Abblendlicht links (E1e2): 2. Ausfall SAM Beifahrer (N10/11): eingeschaltet werden vom SAM-Fahrer (N10/10): Standlicht und Parklicht rechts (E2e3), Abblendlicht links (E1e2) 3. Ausfall SAM Fond (N10/8): eingeschaltet werden: Bremslicht, Schlusslicht und Parklicht links (E3e9) und Bremslicht, Schlusslicht und Parklicht rechts (E4e9) Kennzeichenleuchte links (E19/1), Kennzeichenleuchte rechts (E19/2) 3a. Prozessorausfall im SAM-Fond: es werden innerhalb von 3 s folgende Leuchten aktiviert: Bremslicht, Schlusslicht und Parklicht rechts (E3e9) Bremslicht, Schlusslicht und Parklicht links (E4e9) Kennzeichenleuchte links (E19/1) Kennzeichenleuchte rechts (E19/2) zurück zu Teil 1: Licht Typ 230.4##: |
![]() zurück zum Anfang ![]() |