R230 SL55AMG 230.474: Teil 1:
neu: Typ 231
sl55.htm: Letzte Änderung am 01.05.22/27.02.22/03.01.21/14.09.21/19.03.21/29.09.20/Beginn 10.04.2008 (C) Dr. Juliane Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. DSGVO Zu Teil 2: sl55amg.htm Startseite - SL55AMG-Roadmap Stichwörter Motor M113.99# - Stichwörterverzeichnis R230 Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
1. Vom G55AMG zum SL55AMG:
![]() Seit Februar 2006 habe ich einen G55AMG 463.270 (Kompressor). Nachdem ich mich in die Technik dieses Geländewagens eingearbeitet hatte, entstand der Wunsch nach einem Roadster mit gleichem Motor, gleicher Elektronik, Comand 2.0 und gleicher Farbe. Also kam nur das Baujahr ab Juli 2002 mit Modellpflege 2003 (Code 803) in Frage: SL55AMG Motor M113.992 im Typ 230.474 |
![]() |
2. Der grüne SL55AMG:
![]() Hier entsteht seit 4/2008 eine Dokumentation der Funktionen beim SL, Typ 230, wobei ich mich oft auf den SL55AMG 230.474 (7/2002, Modelljahr 2003 Code 803) beziehe. siehe auch Entstehung, Testphasen und Technik des SL500 und SL55AMG von Christof Vieweg: "Alles über die Mercedes-Benz SL-Klasse, Technik transparent", eine Publikation der damaligen DaimlerChryslerAG, Global Service and Parts: ISBN 3-932786-17-3. Ich bin seit 16.02.2012 Mitglied im SL-R230-Forum.de. Seit einigen Jahren bin ich Moderatorin und habe bei meinen Beiträgen den Satz stehen: "Der SL hat mehr Elektronik als der Starfighter damals". Nun schrieb mir am 24.06.2020 ein Forumsmitglied, dass sein Freund, ein Flugzeugmechaniker (wartet weltweit Business Jets) meine Aussage bestätigte. Der SL55AMG sei komplexer als die Jets, die er wartet. Roadmap: weiter geht es bei sl55amg.htm und dem Stichwortverzeichnis R230, SL55AMG. |
siehe auch Wikipedia:
Mercedes-Benz R 230
Viele Hinweise bekommt man auch, wenn man Mitglied im AMG-Owners-Club und/oder im SL-R230-Forum/Club ist. siehe auch SL-R230-Club: Ausfahrt Gotha |
3. Der Kauf:
![]() Nach längerer Suche im Internet konnte ich im April 2008 einen solchen SL55AMG, 7/2002, Modellpflege 2003, 57.000 km, in Norddeutschland finden und kaufen. Der Wagen war im Juli 2002 von der Niederlassung Dortmund nach Luxemburg verkauft worden. 2006 kam der Wagen zurück und wurde von einem SL55AMG-Fan bis 2008 nur mit roter Nummer im Sommer gefahren. (KBA: 2.1: 0710 2.2: 000, da Reimport aus Luxemburg, entspricht 571) Der Verkäufer Ramazan lud mich am Abholtag zu sich zum Mittagessen zuhause ein, ich lernte seine Frau Serap kennen. Er wurde mein Freund und er war dann auch 2009 mit mir in Arjeplog. siehe auch Outing Nr. 222 (nur mit Zugangsdaten). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3.1 Getriebespülung bei der Abholung:
![]() Ein glücklicher Zufall, bei der Abholung konnte unterwegs gleich eine Getriebespülung nach der Methode Tim Eckart bei einem AMG-Owners-Club-Treffen durchgeführt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Der SL55AMG besaß daher noch die luxemburgische Zulassung, als ich ihn kaufte. Umschreibung der Papiere, TÜV und Zulassung waren ohne Probleme möglich. |
![]() |
![]() |
4. Lack-Aufbereitung:
![]() Dazu gibt es eine Dokumentation. |
![]() |
5. Grundlagen:
![]() Die Beschreibungen sind oft auch für die anderen SL-Baumuster geeignet. Grundlegende Einführungen (in Englisch) zum R230 fand man bei Mercedestechstore (MBUSA) in der Rubrik "training print files" als pdf-Files. Leider gibt es diese Webseite mercedestechstore nicht mehr. Es gibt aber das weltweite Archiv https://archive.org/web/web.php , dort den Link "www.mercedestechstore.com" eingeben, dauert etwas, dort findet man alles über den R230 (Files for 218/318 R230). Ich habe sie 2012 als Pdf-Liste im Bereich wisinfo (mit Zugangsdaten) abgelegt. O.Lehmann berichtete auf seiner Webseite www.w463.de/r230.htm über den SL55AMG und verglich ihn mit dem SLR (Bericht als Pdf). Seinen SL55AMG hatte er bei der Fa. BHP-Motorsport : https://www.bhp-chiptuning.com tunen lassen. Bedienungsanleitung interaktiv: neue Mercedes Modelle:: Es gibt ein schönes Buch über die Entstehung, Testphasen und Technik des SL500 und SL55AMG von Christof Vieweg: "Alles über die Mercedes-Benz SL-Klasse, Technik transparent", eine Publikation der damaligen DaimlerChryslerAG, Global Service and Parts: ISBN 3-932786-17-3. Film über den 300SL-Flügeltürer: Bei Youtube gibt es einen schönen Film über den 300SL Flügeltürer: oder als Mp4-Film . Hinweis von Alexander (Alwe sl-r230-forum.de) |
6. Bauzustand - Übersicht:
![]() siehe auch Wikipedia: Mercedes-Benz R 230, dort "technische Daten". |
6.1 Fahrgestell-Nr.: Unterschied FIN und VIN:
![]() Ein SL500 230.471 von 2007 mit dem Motor M273.965 aus den USA hat die VIN: WDBSK711F67F######. Das EPC-Net schlüsselt bei der Eingabe in die FIN um: WDB2304711F######. Einzelheiten zu FIN und VIN: siehe Wikipedia. Die europäische FIN gibt es seit 1981 und die amerikanische VIN seit 2003. |
Die Fahrgestellnummer ist am Querrahmen hinter dem Beifahrersitz eingefräst. Den Sitz nach vorne fahren, den Deckel Ablagefach aufklappen und die senkrechte, vordere Verkleidung oben abziehen und herausnehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deckel: alte Nummer: A2308100272 bzw. A2308100472 |
6.2 Übersichten:
![]() Typenübersicht R230: GF00.10-P-0025-01U Aggregateübersicht R230: GF00.10-P-0025-02U Grob-Übersicht Typ R230: GF00.10-P-0801U |
![]() |
Motor Übersicht: SL55AMG 230.474:
GF00.10-P-070001RAA
Aut. Getriebe Übersicht SL55AMG 230.474: GF27.10-P-070001RAA Neuerungen/Änderungen R230 ab 2005: Typenübersicht 231: GF00.10-P-002501AO Aggregateübersicht Typ 231: GF00.10-P-002502AO Datenkarte SL55AMG 7/2002: siehe hier |
6.4 Auspuff Lautstärke:
![]() Dazu gab es im SL-R230-Forum eine Diskussion: In meinem Kfz-Schein steht bei U1 (Standgeräusch DB(A): 85, U2 (Drehzahl zu 1): kein Eintrag, U3 (Fahrgeräusch in DB(A): 74, P2 (Nennleistung in kW): 0368, P4 (Nenndrehzahl rpm): 06100 Von Dirk (sl-r230-forum) ist das DEKRA-Messblatt seines SL55, weil der linke Auspuff zu laut war. Bei der Messung im Stand war die Leerlaufdrehzahl auf 3950 rpm begrenzt. Und für U2 hat Dieter (Auspuffhersteller DW Technik GmbH, 02234-9899425) den Wert 3800 rpm. |
![]() |
6.5 Wartung:
![]() Übersicht Typ 230: AP00.20-P-000D siehe Assyst A/B R230 |
6.6 Stilllegung/Saisonkennzeichen:
![]() AP00.70-P-1000ZZ Reifen auf 4 bar aufpumpen, Tank sollte voll sein, Motor 2-3 Minuten warm laufen lassen oder fahren, Bremsen trocken bremsen, keine Feststellbremse betätigen, Vorderäder gerade stellen. Ich stelle meinen SL55AMG während der Stilllegung seit über 15 Jahren auf Stufe 2 hoch. Batterien (Typ 230: Starter- und Verbraucherbatterie (Bordnetzbatterie) alle 2 Wochen nachladen (am besten Ctek-Gerät verwenden), siehe auch R230: AR54.10-P-0006RA. und AR54.10-P-1129I |
6.7 Lederfarbe laut Datenkarte:
![]() 581A Leder Exclusiv schwarz/anthrazit: das Sitzleder ist aber hellgrau. Hinweis von shortylang (Markus, sl-r230-forum.de): :... 581 ist Leder exclusiv, die 2xx Nummern sind Leder "normal".....bei Leder exclusiv (beginnt immer mit 5xx) hast Du einen erweiterten Lederumfang, wie z.B. Armaturenbrett, Sonnenblenden etc. Es gibt dann keinen Kunststoff mehr im Innenraum, nur Leder oder Alcantara (A-Säule, Himmel etc.) |
Ich habe mir vom Lederzentrum Rosdorf die Farbe alpacagrau (rechts) mischen lassen, die Farbe alpacadunkelgrau (links) passte ebenso nicht wie Farben der Tabelle. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7. Standheizung im SL55AMG:
![]() Mit Code 228 konnte man den SL55AMG Typ 230 auch mit Standheizung kaufen, siehe Inhaltsverzeichnis Funktion Standheizung: GF83.70-P-0996R. und und Übersicht Systembauteile GF83.70-P-9990R Trippy (Tristan) beschrieb am 23.Juli 2016 im SL-R230-Forum die Reparatur der Standheizung. Problem: Standheizung sprang nicht mehr an, jedoch die Lüftung schon: mit Stardiagnose auslesen : Temperatur 103 Grad - somit kein Grund, dass die Standheizung anspringt, da genug Wärme. Resultat: Der NTC-Widerstand war defekt. Bürklin Elektronik Heißleiter, B57881S.., 12 kO, 3760 K Toleranz: 1 %, Leistung: 0,1 W, Bauform: Tropfen, Wärmeleitwert (Luft): 0,004 W/K, Kapazität/Längeneinheit: 25 °C Bestell-Nr. 80 E 6828, Hersteller-Nr. B57881S0123F000, B57881S123F, S881/12K/F 1 % Umgelötet und es geht wieder allles. Leichte Korrosionsstellen mit Isopropanol Alkohol reinigen - und dann wieder mit Lack versiegeln. Bei den Heizungen reißen gerne die Schrauben des Deckels ab. Alu warm machen mit einer Lötlampe, dann gehen die Schrauben raus. Wichtig ist auch die ganzen Dichtungen gut zu reinigen und dann mit Fett nochmals zu dichten. LG Tristian 2. Bild: siehe http://obrazki.elektroda.pl/3940106200_1313792561.jpg |
![]() |
![]() |
7. Nürburgring: Nordschleife mit dem SL55AMG:
![]() siehe eigener Bericht mit den Abschnitten: |
9. Berichte: Technische Details SL55AMG 230.474:
![]() Techn. Daten (sl55-1.htm) Übersicht WIS-Dokumente SL55AMG / G55AMG: Mercedes Diagnose SL55AMG 230.474: |
10. Infos von Mitgliedern des SL-R230-Forums/Club (nur für Mitglieder):
![]() Federbein-Gelenk auspressen: Gurtschloss hinten Handschuhfach Teil 1 Handschuhfach Teil 2 Handschuhkasten notentriegeln bzw. ausbauen Heckschloss prüfen/austauschen Seitenklappen Heckdeckel Seitenscheiben vorne justieren Seitenscheiben hinten justieren |