Bauteile R230: A1 - A97: . z.B. SL55AMG: 230.474 - 7/2002 r230/bauteile-r230-a.htm: final: Letzte Änderung am 31.11.22/15.07.22/19.06.22/08.07.21/24.06.20/Beginn 05.04.2016 (C) Dr. Juliane Hehl Impressum gem. DSGVO Startseite - Motor M113.992 R230 - Stichwörterverzeichnis R230 Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
Starfinder R230: Bauteileverzeichnis:
Bauteile sucht man oft vergebens. Kennt man die Bezeichnung, z.B A2/44 (RDK_Antenne) aus dem Schaltplan, hilft das Programm Starfinder, das auf Diagnosen vorhanden ist. Es läuft auf WIN10 21H1 z.B. mit Chrome oder Opera, beide erlauben ActiveX-Programme: Verknüpfung: "C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" C:\hptest\test-230-stfinder\230\webetm\start.html |
GF00.19-P-1000KA Trennstellen von A - Z
Bauteile A1 - A97 A1 Kombiinstrument A2/5 Antennenweiche GPS nur USA A2/6 CD-Wechsler MC3010 A2/13 Bose-Verstärker A2/22 Antenne Telefon A2/23 GPS-Antenne Windschutzscheibe A2/31 Keyless Go-Antenne Stoßstange Heck A2/35 Keyless Go-Antenne Kofferraum ab 03/2006 A2/36 Keyless Go-Antenne Kofferaum bis 02/2006 A2/38 Keyless Go-Antenne Fahrertür A2/40 Keyless Go-Antenne Beifahrertür A2/44 RDK-Antenne bis 31.05.2005, links vorne A2/45 RDK-Antenne rechts vorne A2/46 RDK-Antenne links hinten A2/47 RDK-Antenne rechts hinten A2/50 Emergency Call Antenne A2/53 Antennenweiche Telefon/Handy/Funkfernbedienung STH (D-Netz) A2/60 Keyless Go Antenne Mittelconsole vorne A2/64 Antennenverstärker links seitlich Armaturenbrett A2/65 Antennenverstärker rechts seitlich Armaturenbrett A2/67 Antennenverstärker links Kofferraum A2/68 Antenne Mittelwelle (AM) Hutablage A2/82 SDAR Antenne USA A2/91 Bluetooth Antenne für das Bluetooth-Modul A34/7 (Code 386). A2/97 Zentrale RDK-Antenne Unterboden Mitte rechts ab 01.06.2005 A42b1 PTS Ultraschallsensor vorne links außen A42b2 PTS Ultraschallsensor vorne links Mitte A42b3 PTS Ultraschallsensor vorne links innen A42b4 PTS Ultraschallsensor vorne rechts innen A42b5 PTS Ultraschallsensor vorne rechts Mitte A42b6 PTS Ultraschallsensor vorne rechts außen A43b7 PTS Ultraschallsensor hinten rechts außen A43b8 PTS Ultraschallsensor hinten rechts innen A43b9 PTS Ultraschallsensor hinten links innen A43b10 PTS Ultraschallsensor hinten links außen A6 Standheizung STH A6/1 Empfangsteil Funkfernbedienung STH A7/3 SBC Hydraulik A7/3b1 Vordrucksensor Vorderachse A7/3b2 Speicherdrucksensor A7/3b3 Drucksensor vorn links A7/3b4 Drucksensor vorn rechts A7/3b5 Drucksensor hinten links A7/3b6 Drucksensor hinten rechts A7/3m1 Hochdruckladepumpe A7/3n1 Steuergerät SBC A7/3y1 Trennventil vorn links A7/3y2 Trennventil vorn rechts A7/3y3 Balanceventil Vorderachse A7/3y4 Balanceventil Hinterachse A7/3y6 Einlassregelventil vorn links A7/3y7 Auslassregelventil vorn rechts A7/3y8 Einlassregelventil vorn rechts A7/3y9 Auslassregelventil vorn rechts A7/3y10 Einlassregelventil hinten links A7/3y11 Auslassregelventil hinten links A7/3y12 Einlassregelventil hinten rechts A7/3y13 Auslassregelventil hinten rechts A7/5 UVS Dachhydraulikpumpe A7/8 Pumpe A9 Kältemittelverdichter A9/1 Stecker Kältemittelverdichter Klopfsensor M113 rechts A16/2 Klopfsensor links A26/1 IR-Empfänger Fahrertürgriff A26/2 IR-Empfänger Beifahrertürgriff A27/1 zusätzlicher Ölkühler elektr. Ventilator A28/2 Antenne SIRIUS-Satellitenradio ab Modelljahr 2009 (Code 536) A28/3 E-Net Kompensator A29/1 M275 Klopfsensor hinten links A29/2 M275 Klopfsensor hinten links A30/1 M275 Klopfsensor vorne rechts A30/2 M275 Klopfsensor hinten rechts A32 Gebläseeinheit Heizung/Klimaanlage A32m1 Gebläsemotor Klimaanlage A32n1 Gebläseregler A34/4 Telefon-Interface A34/6 Telefonschale CTEL A35/8 E Call Modul Mittelkonsole hinten A35/11 Linguatronic Mittelkonsole hinten A37 Pneumatikpumpe PSE Zentralverriegelung, Multikontursitz A40/3 COMAND 2.0 A42 b1-b6 Parktroniksensoren PTS vorne A43 b7-b10 Parktroniksensoren PTS hinten A44/3 Parktronicanzeige PTS hinten A44/4 Parktronicanzeige PTS vorne A45 Kontaktspirale Fanfaren und Airbag Mantelrohrmodul A53 Airbagsensor hinten links A54 Airbagsensor hinten rechts A60 Gurtsperre Sensor A67 Innenspiegeleinheit A69/1 Reifendrucksensor vorne links A69/2 Reifendrucksensor vorne rechts A69/3 Reifendrucksensor hinten links A69/4 Reifendrucksensor hinten rechts A70 Uhr in der PTS-Anzeige Armaturenbrett A74 Lenkradheizung A89 Distronic DTR A89b1 Radarsensor ab 01.06.2004 (vorher B29) A95/1 Antenne DAB L-Band für das Digitale Radio (Code 537) A97 Keyless Go Antenne Rückwand hinten innen |
Übersicht Stichwortverzeichnis Bauteile A1 - Z113
A . B . C . E . F . G . H . K . L . M . N . R . S . T . W . X . Y . Z Bauteile A1- A97 Bauteile B2/5 - B78 Bauteile C3 - C4/2 Bauteile E1 - E36 Bauteile F32 - F52 Vorsicherungen Bauteile G1 - G3/6 Bauteile H2 - H4/47 Bauteile K18/4 - K75 Bauteile L5 - L12/2 Bauteile M1 - M49/1 Bauteile N2/7 - N135 Bauteile R1 - R51 Bauteile S1 - S137/1 Bauteile T1/1 - T1/12 Bauteile W3/1 - W58 Bauteile X1/22 - X205 Bauteile Y2/1 - Y110 Bauteile Z3/4 - Z113 |
Starfinder (V3 2008 oder neuer):
![]() Viele Diagnosen enthalten das englischsprachige Programm "Starfinder" in der Version 3 von 2008 (WINNERACTION TECHNOLOGY CO., LTD 2007 V 4) entweder als Icon auf dem Desktop oder in einem Verzeichnis, z.B. C:\Starfinder v3. Es zeigt die Lage eines gesuchten Bau- bzw. Systemteils, z.B. A32 bei den USA-Fahrzeugen an, nicht aber die Untergruppen, z. A327m1. Es fehlen SL 280/300, SL350. Das Programm ist sehr nützlich, wenn man die Lage eines Steuergerätes, eines Schalters, eines Massepunktes oder eine Trennstelle z.B. beim R230 sucht. Nach dem Start und der Übersicht der Pkw-Typen wählt man den Typ, z.B. R230 aus. Es gibt nun zwei Menüs, Star Finder only und Web ETM with STAR Finder Starfinder only: Unter WIN10 64bit funktionieren Chrome und Opera. Beim Browser Explorer muss man je nach Einstellung nun erlauben, dass "Active content such as script and ActiveX controls" erlaubt sind. Aufruf von Starfinder z.B. mit Chrome (meine Verknüpfung): "C:\Programme (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" D:\hptest\test-230-stfinder\230\webetm\start.html |
![]() |
Star Finder only: :
![]() Das Programm benötigte die Datei whip.exe (3.629 KB) von Macromedia, z.B. gab es zum download im Internet, früher bei http://www.startekinfo.com/StarTek/about/whip4.exe. Für WIN-7-64bit wird diese Datei einfach in das Verzeichnis C:\Windows\SysWOW64\ kopiert (Neustart des Rechners erforderlich). Man fand diese Infos bei http://dllguard.com. Das Programm läuft auch unter WIN-10, Version 21H1, Stand 08.07.2021. Web ETM with STAR Finder: WIN-XP und Explorer > 5.0: Damit werden Schaltpläne angezeigt, z.B. auch alle Masseverbindungen. Bei einer Diagnoseversion 2012 mit WIN-XP funktionierte zunächst nur der Programmteil STAR Finder only. Das Web ETM with STAR Finder erfordert das Autodesk WHIP! Plugin. Dazu musste dies mit dem Programm Whip.exe installiert werden. Starfinder für R230 auf PC: WIN10 64-bit Man kopiert das Verzeichnis R230 im Verzeichnis Starfinder v3 von der Diagnose auf die Festplatte. Aus dem Unterverzeichnis webetm wird die Datei start.html als Verknüpfung auf den Desktop kopiert. Nun kann die Datei STAR Finder only gestartet werden (Browser muss ActiveX unterstützen, z.B. Opera oder Chrome. |