Vehikel-Erkunder im Einsatz: Veralteter Beitrag von 2003 tipp38c.htm Letzte Änderung am 01.05.2015 / 30.12.2011 / 21.02.2009 Copyright Dr. Hans Hehl Impressum gem. TMG Paragraph 5/6 zur Startseite - zur Auswahl: OBD2-Tipps - zum Stichwörterverzeichnis Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder bzw. meine Teileangebote. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. |
Achtung: Beim G270CDI vor Modellpflege 2003, z.B. 7/2002, fehlt anscheinend die Verbindungsleitung K-Line, blau/gelb zwischen Pin 7, OBD-II-Steckdose und CDI-Steuergerät N3/9 Pin 28. Diese Leitung sollte auch zum A-Stecker, Pin2 beim Radio Audio10CD führen. |
Übersicht G270CDI 7/2002:
Veralteter Beitrag, Schon 2006 gab es für Mercedesfahrzeuge eine Diagnose als China-Nachbau. 1. Programm starten: - 2. Fehler - 3. Programm läuft |
2. Fehler:
Hier war die Zündung nicht eingeschaltet! |
![]() |
3. Programm läuft:
|
![]() |
Übersicht G55AMGK 2/2006: |
![]() |
![]() |