Automatischer Bremsbackennachsteller
z.B. 240GD 460.310

tipp31.htm:
Letzte Änderung am 23.02.22/29.04.2016 / 13.08.2012 / 18.10.2008 (C) Dr. Juliane Hehl
(Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung)
Impressum gem. DSGVO

Startseite - Stichwörterverzeichnis Geländewagen / Webseite
Stichwörterverzeichnis R230

Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung.
Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten!
Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder.

Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen
oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung!

Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher
ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko.

Die Daten gelten zunächst für 240 GD Bj. 10/1979, Perrot-Bremse, bis HA-Nr. 741.526, aber auch für den
neuen Nachsteller vom 463 mit Bremstrommeln.

Der Nachsteller beim 463 mit Scheibenbremsen ist im Tipp28 zu finden. Siehe auch Bremstrommel und Restauration der Bremse beim 280GE.
Übersicht:
1. Funktion des automatischen Nachstellers an der Hinterachse:
2. Pflege des Nachstellers:
3. Zerlegen des Nachstellers:
4. Zusammenbau des Nachstellers:
5. Justierung des automatischen Nachstellers:
6. alter Nachsteller 463:
6.1 neuer Nachsteller 463:
7. Teile:
Nachsteller Nachsteller Nachsteller Nachsteller
Nachsteller alt: verrostet und verdreckt
Nachsteller Nachsteller Nachsteller Nachsteller Nachsteller Nachsteller Nachsteller
Nachsteller zerlegt und sandgestrahlt
Nachsteller Nachsteller Nachsteller Nachsteller Nachsteller
Nachsteller probeweise zusammengebaut nun mit Rostumwandler behandelt Teile grundiert wie neu
1. Funktion des automatischen Nachstellers an der Hinterachse: top

Die Bremsbacken sind an der Bremsendeckplatte verschiebbar befestigt. Beim Bremsen (Vorwärtsfahrt)
wird die vordere Bremsbacke (links im Bild) in Drehrichtung der Bremstrommel etwas nach unten gegen
die Nachstellschraube im Nachstellzahnrad gedrückt. Beide Nachstellzahnräder sind durch eine im
Nachsteller verschiebbare Führungshülse verbunden. Dabei drückt das Nachstellzahnrad gegen den Gleitpunkt (2)
der Klinkenplatte, die auf der anderen Seite nach unten schwenkt. Drehpunkt ist dabei der Bolzen (3).
Die Klinke (4) rutscht nach unten über einen Zahn des Nachstellzahnrades.

Beim Lösen der Bremse zieht die obere Zugfeder die Klinkenplatte wieder nach oben, dabei dreht die Klinke (4)
das Nachstellzahnrad (rechts im Bild) um einen Zahn nach oben. Dadurch wird die Nachstellschraube (dreht
sich selber nicht!) um 0,04 mm herausgeschoben und die Sekundärbacke (hintere Bremsbacken) nachgestellt.

Beim Bremsen (Rückwärtsfahrt) wird das im Bild linke Nachstellzahnrad gedreht und die Primärbacke
(vordere Bremsbacken) nachgestellt.
Nachsteller
2. Pflege des Nachstellers: top

Der automatische Nachsteller ist nur dann funktionsfähig, wenn alle Teile beweglich sind.
Sie müssen also einmal im Jahr mit sehr wenig Fett geschmiert werden. Dies wäre besonders vor
Wasserdurchfahrten notwendig.
Nachsteller
3. Zerlegen des Nachstellers: top

Wenn der Nachsteller entsprechend vergammelt aussieht, kann man ihn entweder mit Rostlöser
einsprühen oder gleich sandstrahlen. Die beiden Zugfedern dann abnehmen und die Nachstellschrauben
herausdrehen. Die Nachstellzahnrädchen sind nur in die Führungshülse gesteckt, meistens aber
festgerostet. Ein Nachstellzahnrad in den Schraubstock spannen (Kunststoffbacken etc.) und
mit einer Gripzange vorsichtig das andere herausdrehen. Auf die kleinen Beilagscheiben achten und
Anzahl/Stärke auf jeder Seite merken/notieren!

Die große Druckfeder und die Führungshülse bekommt man heraus, wenn man
die Feder etwas zusammendrückt und die Winkelring-Hälften heraushebelt,
die auf beiden Seiten der Feder in der ersten Windung sitzen.
Nachsteller
4. Zusammenbau des Nachstellers 460: top

Alle restaurierten Teile werden sorgfältig dünn eingefettet. Als erstes wird die Druckfeder
zwischen die Backen des Gehäuses eingeschoben, danach die Führungshülse durchgesteckt.
Nachsteller
Nun müssen die vier Winkelringhälften so zwischen Druckfederansatz und Gehäuse
eingeschoben werden, dass sie mit der glatten Fläche am Gehäuse anliegen und mit dem
Ansatz jeweils in der ersten Federwindung liegen. Dazu drückt man die Druckfeder etwas zusammen.
Nachsteller
Der Abstand zwischen den Nachstellzahnrädern und dem Gleitpunkt der Klinkenplatte
(Spaltmass b) beträgt 0,4 - 0,6 mm. Durch kleine Beilagscheiben/Ringe wird der Abstand
eingestellt. Die unterschiedliche Anzahl der Distanzscheiben ergibt den jeweils richtigen Abstand
(Bremsbackenlüftspiel). Die Zugfedern müssen dann noch eingehängt werden.
Nachsteller Nachsteller Nachsteller
5. Justierung des automatischen Nachstellers 460: top

Nur bei neuen Bremsbacken beide Nachstellschrauben (1) (nicht das Zahnrad 2) gleich soweit eindrehen,
dass im Nutgrund der Nachstellschrauben gemessen ein Spreizmaß a von 70 mm vorliegt. Ansonsten die
Nachstellschrauben so einstellen, dass die Bremstrommel gerade über die Bremsbacken geschoben werden kann.

Der Nachsteller wird an der Bremsdeckplatte so zentriert (verschieben im Langloch) angeschraubt, dass die Beläge
gleichen Abstand zur Bremstrommel haben (Schraube Drehmoment: 40 Nm). Sofort Probefahrt: Mehrmals bremsen bei
Vorwärts- und Rückwärtsfahrt!
Nachsteller
6. alter Nachsteller 463: top

Die 463er mit Trommelbremse hatten einen automatischen Nachsteller (bis 31.08.1996), der viele Probleme bereitete.

Einstellmaß a = 82 mm.
Nachsteller 463
Legende:

1 Druckpilz, 2 Nachstellbolzen, 3 Druckfeder, 4 Mitnehmer, 5 Nachstellbolzen, 6 Nachstellschraube,
Gewindebuchse, 8 Nachstellbuchse, 9 Druckfeder, 10 Gehäuse, 11 Nachstellbuchse, 12 Gewindebuchse
6.1 neuer Nachsteller 463: top

Der alte Nachsteller wurde durch einen Nachsteller ersetzt, der den ursprünglichen Aufbau
von 1979 besitzt. Allerdings ist der Nachsteller um 90 Grad im Gehäuse verdreht angeordnet.
Die Bilder stellte Uwe R. zur Verfügung, Danke!
Nachsteller neu Nachsteller neu Nachsteller neu
Der neue Nachsteller hat ein Spreizmaß a von 84 mm und der Abstand
Nutgrund zur Gehäusekante beträgt 11 mm (WIS AR42.10-P-0169-01GG).
Nachsteller neu Nachsteller neu Nachsteller neu
Harald300GD (viermalvier.de) benützte den neuen Nachsteller als Reparatursatz und baute in das Gehäuse des
alten Nachstellers alle Teile des neuen ein!

Zitat: Das Gewinde der Befestigung des Bremsnachstellers A6014202438 ist außermittig! Der Abstand der Nachstellpilzköpfe
von der Befestigung Bremsträger ist größer!

Alle anderen Teile - Federn, Halbscheiben, Klinkenplatte, Feder, Spannstifte, etc. sind identisch. Habe daher eben den
Nachsteller A6014202438 komplett zerlegt und damit alle Einzelteile am alten Nachsteller 0004203138 ersetzt.
Nur den Grundkörper habe ich vom Altteil übernommen!

Das Grundmaß der Pilzköpfe läßt sich nach Umbau wegen der ausgebauten Zahnräder auf min 75mm einstellen.
Reicht aber aus um die Bremstrommel aufzuschieben. Meine Beläge sind fast neu, ggf. muß man bei nagelneuen
Bremsbelägen an den Bremsbelagshaltern wo die Pilzköpfe anliegen je re. + li. 1 - 1,5 Millimeter abnehmen.
Auf jeden Fall ein preisgünstiger "Reparatursatz" :-) Gruß Harry
7. Teile: top

240GD: automatischer Nachsteller: Perrot, bis HA-Nr. 741.526, A0004203138
463, ab 09.1996: neuer Nachsteller MB-Bremse: A6014202438

Valid HTML 4.01! Validation für HTML 4.01 - diese Seite validieren:

top zurück zum Anfang