Elektronisches Zündschloss (EZS) N73 R230: r230/motorg55-9.htm: Letzte Änderung am 9.06.22/01.03.22/11.07.21/10.05.21/15.06.20/26.05.20/17.04.20/28.02.2016 (C) Dr. Juliane Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Startseite - Stichwörterverzeichnis Webseite Impressum gem. DSGVO Motor M113.99#/993 - Stichwörterverzeichnis R230 Die Webseiteninhalte bieten nur die Hilfe zur Selbsthilfe und sind keine Anleitung zur Reparatur, nur eine Literatursammlung. Emails werden nicht beantwortet, es gibt keine Zugangsdaten! Das gilt nicht für mir bekannte Clubmitglieder. Arbeiten am Fahrzeug erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Hinweise können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung dafür abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. siehe auch Bauteile-Übersicht von A - Z |
Übersicht Elektronisches Zündschloss (EZS), Motor M113.992 SL55AMG: |
1. Vernetzung elektronisches Zündschloss (EZS) SL55AMG :
![]() Typ 230 M113.992: CAN-Datenbus Funktion: GF54.00-P-0005AM: Mit dem EZS (Elektronischer Zünd-Startschalter) N73 sind über CAN-Datenbus Motor (CAN-C 500kbit/s) verbunden: Steuergerät ESP, PML u.BAS N47/5, Steuergerät Distronic N63/1 bis 06/04, Steuergerät EGS N15/3, Steuergerät Elektronisches Wählhebelmodul N15/5 und Motorsteuergerät ME N3/10. Mit dem EZS N73 sind über CAN-Datenbus Aufbau CAN-B 83,3 kbit/s verbunden: Kombiinstrument A1, Mantelrohrmodul N80, Steuer- u. Bediengerät KLA N22, Signalerfass- u. Ansteuerungsmodul (SAM) Fahrer N10/10, SAM Beifahrer N10/11, SAM Fond N10/8 und Steuergerät Rückhaltesysteme N2/7. Das Mantelrohrmodul N80, das Steuergerät EZS N73 und das Kombiinstrument A1 tauschen Daten mit CAN-C und CAN-B aus (besitzen aber keine Gateway-Funktion). Beim SL55AMG kommt ein Steuergerät Zentrales Gateway N93 dazu. Ein drittes CAN-Bussystem Diagnose CAN-D (500kbit/s) verbindet die Diagnose-Dose X11/4 mit dem Steuergerät Zentrales Gateway N93, das mit dem CAN-B und CAN-C verbunden ist. |
1.1 Zündschloss EZS (N73) R230 und Zentralverriegelung:
![]() siehe z.B. Entriegeln mit Senderschlüssel Funktion: GF80.20-P-3006R und Zentralverriegelung. An das Zündschloss EZS (N73) werden über den CAN-B (Innenraum) von den beiden Türgriffen A26/1 bzw. A26/2 über die Türsteuergeräten N69/1 bzw. N69/2 die Info über die Zentralverriegelung (Öffnen oder Schließen) und die Zugangsberechtigung geliefert. |
2. Motor springt nicht an:
![]() Klaus (sl-r230-forum.de) hatte im September 2014 ein Problem mit seinem SL55AMG: Er konnte mit Senderschlüssel /Keyless Go nicht mehr starten. Nach Ausschluss der üblichen Ursachen (Komfortbatterie usw.) blieb nur das Zündschloss übrig, das es dann auch war. Er erwärmte etwa 1 Minute lang das Zündschloss mit einem Föhn, darauf konnte er mit Keyless Go den Motor starten. Das ausgebaute Zündschloss wurde von der Fa. Hübner Digital Tacho Service in Langenhagen für 295 Euro repariert. |
3. Steuergerät Elektronischer Zündstartschalter EZS N73:
![]() Es gibt einige A-Nummern: A2305450108, A2305450508, A2305450608, A2305450708, A2305450908, A2305451108, A2305451208 Zündschloss EZS N73 aus-, einbauen: AR80.57-P-1000R Mit dem Werkzeug Klauenschlüssel W210589000700 - (3/2016 nicht lieferbar) die Rosette am Steuergerät N73 abschrauben. Bei Fahrzeugen mit Code 494 dazu das Instrumenten-Unterteil Fahrerseite aus-, einbauen, ohne den Lichtschalter auszubauen: AR68.10-P-1505R. Den Bowdenzug am Steuergerät EZS N73 ausklippsen und das Steuergerät abnehmen. |
![]() |
![]() |
Steuergerät Elektronisches Zündschloss erneuern:
SM80.57-P-0003B
gilt nur für Typ 230 mit Code 889: Keyless GO WDB 2304542F144972 - WDB 2304792F145360 siehe Automatisches Getriebe 722.6 Wählhebelmodul: Verriegelung Zündschloss Typ 230 und Seilzug Zündschloss aus-, einbauen Typ 230 |
4. ausgebautes Zündschloss:
![]() Die Bilder sind vom Klaus W. (sl-r230-forum.de): |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |