Teil 10: Kompressor: Öl, Ölwechsel:
Motor M113.992 SL55AMG / M113.993 G55AMG r230/motorg55-7-3.htm: Letzte Änderung am 19.06.22/17.08.21/24.05.21/15.06.20/30.06.16/16.04.16/Beginn 06.01.2010 (C) Dr. Juliane Hehl (Bilder soweit nicht extra gekennzeichnet in Eigenanfertigung) Impressum gem. DSGVO Startseite - Motor M113.99# Stichwörterverzeichnis R230 - Stichwörterverzeichnis Webseite Arbeiten am Mercedes Geländewagen erfordern fachliche Kompetenz und die Ehrlichkeit, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen oder besser die Finger davon zu lassen bzw. in die Werkstatt zu gehen. Vorsicht bei der Zündanlage: Hochspannung! Lebensgefahr! Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr und Haftung! Etliche Arbeitsanweisungen können unter Umständen bei fehlerhafter Ausführung zu erheblichen Folgeschäden führen. Es wird daher ausdrücklich jede Haftung für die Arbeitsanweisungen auf der Webseite abgelehnt. Der Ausführende trägt das alleinige und uneingeschränkte Risiko. Auch im Werkstattinformationssystem WIS sind Fehler! Dies ist keine Arbeitsanleitung für den Laien, nur eine Literatursammlung! Zugangsdaten nur für Club-Mitglieder. |
Nur für Mitglieder des www.SL-R230-Forum.de zugänglich: Kompressorrevision M113.992: Bericht von Harald Lapp. |
Bei allen bisher angeschauten Kompressoren, auch bei einem A1130900080 (bis Ende Modelljahr 2002, Code 2002, für M113.992) findet man rechts neben der Magnetkupplung des Kompressors und vor den zwei Schlauchstutzen eine kleine Inbus-Schraube (Inbus 5mm, Kegelgewinde, 9,5 - 9,2 mm Durchmesser, Whitworth 28G. Hier kann das alte Öl abgesaugt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
8.01 Inbus-Schraube und Werkzeug:
Auf die angerostete Schraube vorher Sprühöl geben und über Nacht einwirken lassen. Es empfiehlt sich einen Winkelinbusschlüssel zu verwenden, da man den 5mm-Inbus nur schräg ansetzen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schraube wieder einzuschrauben ist etwas heikel. Die Schraube muss gerade angesetzt werden und dazu müsste man ein Spezialwerkzeug mit 5 mm Inbus wie meine biegsamen Steckschlüssel von Hazet haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Tabelle Witworth-Gewinde R1/8, siehe www.gewinde-normen.de oder
hier
Außengewinde: Kegel 1:16, 28 Gänge/inch, Außendurchmesser 9,728 mm, Kernlochdurchmesser: 8,566 mm, Steigung: 0,907 mm, Innengewinde zylindrisch. Die Verschlussschrauben gibt es bei Fa. Hytec-Hydraulik in der Rubrik Normteile + Dichtmaterial. siehe Übersicht über Verschlussschrauben. |
8.02 Absaugen und Auffüllen:
Man kann nun spülen, indem man nach dem Absaugen des Altöls die gleiche Menge neues Öl zugibt, einige Kilometer fährt, wieder absaugt und wieder gleichviel neues Öl auffüllt und solange wiederholt, bis das Öl goldgelb ist. Zu Spülen ist aber unnötig. Vorausgesetzt ist aber, dass kein Öl durch Undichtigkeiten verloren ging. Als Füllmengen beim Kompressor wurden im AMG-Forum minimal 150 ml Öl, normal 153 ml, max. 155 ml (Quelle IHI und AMGOC) genannt. IHI ist der japanische Hersteller des Kompressors (Lizenznachbau). |
8.03 Ölstand:
Genauere Ölstandsdaten brachte anläßlich einer Revision eines Kompressors (Ende Dez. 2013) durch H. Lapp ein Ölstandsdemo mit einer Plexiglasscheibe (Danke für die Bilder). Sie zeigen den Ölstand bei 100 und 150 ml im vorderen Teil des Getriebekastens, wobei das Ölvolumen im hinteren Teil mit den Zahnrädern etwa 10 ml beträgt. Der Ölstand reicht nicht bis zur Unterkante der Kontrollöffnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die vier Bilder stammen von H-MG (Forum AMG-Owners-Club, Danke für die Erlaubnis). Abgesaugt und aufgefüllt wird mit einer Spritze mit einem stabilen Kunststoff-Schlauch, 4 mm Außendurchmesser. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8.1 Kompressorölwechsel beim SL55AMG Typ 230.474 7/2002 - 67903 km (Vmax: 250 km/h) :
![]() |
8.2 Kompressorölwechsel beim G55AMG(K) Typ 463.270: Baujahr 2/2006, 75934 km (Vmax. 210 km/h):
![]() |
Auch beim G55AMG(K) wurde das Kompressoröl gewechselt. Ab Werk war hier das Teflondichtband an der Inbusschraube in größerer Menge vorhanden als beim SL55AMG von 7/2002. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Thermoplastschlauch zum Absaugen:
Ein Stück Thermoplastschlauch habe ich nun mit dem Heißluftföhn wie das o.a. Rohr gebogen. Dank H. Lapp ist nun klar, warum der gebogene Schlauch passte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8.4 Gewinde-Normen / DIN-Verschlussschrauben:
![]() In kleinen Stückzahlen findet man die Verschlussschrauben bei der Fa. Hytec-Hydraulik unter Normteile/Verschlussschrauben oder im 1-2-3-shop. Eine etwas größere und weiter herausstehende Schraube wäre angebracht. Bei den Schrauben mit Bund kann man eine Führung für den geraden Ansatz im Gewindeloch bauen. Das muss erst probiert werden. |
8.4.1 kegeliges Whitworth Rohrgewinde DIN 2999:
R = Außengewinde konisch, R1/8, Außengewinde: Kegel 1:16, 28 Gänge/inch, Außendurchmesser 9,728 mm, selbstdichtend: Kernlochdurchmesser: 8,566 mm, Steigung: 0,907 mm, Innengewinde zylindrisch, Inbus 5mm, Daten siehe www.gewinde-normen.de oder hier. Das selbstdichtende kegelige Gewinde R1/8-Zoll wird auch bei den Schmiernippeln verwendet. |
![]() |
8.4.2 paralleles Witworth Rohrgewinde (zylindrisch) BSPP:
(British Standard Pipe Parallel)
Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen, aussen = G, G 1/8, Durchmesser außen: 9,73mm, Kernloch: 8,80mm, 28 Gänge/inch, Steigung 0,907 mm Daten siehe www.gewinde-normen.de, hier abgelegt (als PDF). Verschlussschraube DIN 908 mit o.a. Gewinde |
![]() |
8.4.2.1 DIN 908-Verschlussschraube G1/8 mit Kopf und Weichdichtung aus NBR:
![]() PE-VSTI-G1/8A-ED: |
![]() |
8.4.3 DIN 908-Verschlussschraube mit Kopf:
![]() M10x1, z.B. von Würth, zylindrisch, da könnte man ja einen Dichtring unterlegen. |
![]() |
8.4.4 DIN 910-Verschlussschraube G1/8A mit Bund und Außensechskant:
![]() |
![]() |
9.2 Geignetes Öl:
![]() Allgemein werden bei so hohen Getriebedrehzahlen über 20.000 rpm Turbinenöle aus der Luftfahrt verwendet, z.B. von Mobil: Jet Oil II, das von IHI für die M113-Kompressoren verwendet wird. Jet Oil 254 und Jet Oil 387, siehe hier oder als Pdf. Von Mobile gibt es das Kompressoröl Mobil 1 Jet oil 254 QT z.B. bei www.aircraftspruce, 1 Liter . MIL-PRF-23699F-HTS, Synthetic Aircraft Turbine SAE AS 5780-HPC. Die Dose Jet Oil II QT (2. Bild) enthält 946 ml ( 1 US-Quart), abgefüllt 18.04.2007. |
![]() |
![]() |
9.3 Weitere Kompressor-Öle:
![]() Aero Shell 560: Datenblatt Pdf. |
![]() |