Gestaltung mit Eisen:
eisen-arbeiten.htm Letzte Änderung am 05.04.21/28.03.21/23.02.2021/01.01.20/24.12.20/30.11.20/13.11.20/ Beginn: 01.09.17 Impressum gem. DSGVO Copyright Dr. Juliane Hehl, https://julianehehl.de SSL zertifiziert von 1und1 |
1. mein Hobby: Eisen verarbeiten:
![]() Kunstschmid wäre ein Beruf für mich gewesen. Und so entstanden ab 1987 mit der DoItYourself-Methode einige Objekte, z.B. das Namensschild in Schriftform. |
![]() |
Vor dem Haus neben der Garage befindet sich der Gemüsegarten mit den vielen Beerensträuchern (siehe Julianes Garten). Zaun und Gartentor baute ich selber. Den Entwurf machte mit den Kreisen und senkrechten Streben Rolf-Dieter Klein mit dem PC vor 2005. In die Kringl der Gartentür setzte ich die Buchstaben des Familiennamens H E H L. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aus einer alten Hauswandlampe von meinem Jagdfreund Dr. Wilhelm Fiebig baute ich mir eine Gartenlaterne, wobei ich den Fuß und die Kringel unter den Glasfenstern selber erstellte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geländer für die Treppe am Wasserfall:
Die Treppe vom Wintergarten zum Teich neben dem Wasserfall bekam 2003 ein schönes Geländer. Die zwei großen Zirbeln ergatterte ich auf der Handwerksmesse. Den Handlauf gibt es schon mit den seitlichen Einkerbungen. Alles andere ist am 05.07.2003 selbst gemacht. Im Herbst 2019 mit 76 Jahren bin ich froh, dass ich damals das Geländer gebaut habe. |
Stützen bauen: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Handlauf bauen und Montage: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geländer verzinkt und montiert:
Bärbel machte zur Treppe das Gedicht Eine Treppe aus Stein 16.03.2006" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und vor vielen Jahren enstanden diese stabilen Hocker für die Blumentöpfe, da meine damaligen großen Deutschdrahthaar-Rüden sonst in die Töpfe pinkelten. | ![]() |
Die Außenansichten des Wintergartens sind z.B. bei der Doku des Gartens März 2018 zu sehen.
Einige Bilder habe ich hier zusammengefasst. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als Dachglas baute ich 8 mm Verbundglas ein, ansonsten verwendete ich 6 mm Schaufensterglas. Isolierglas dagegen verhindert den
Wärmeeintritt der tiefstehenden Sonne im Winter. Bei -10 Grad und Sonnenschein sind im Wintergarten +20 Grad. Ein Frostwächter verhindet Temperaturen unter Null Grad C.. Eine Umluftanlage saugt im Sommer kalte Luft aus dem Kellerbereich und sorgt für angenehme Temperaturen. Im Winter wird warme Luft in den kalten Wintergarten geblasen. Der große Nußbaum und die Hibiskussträucher schatten im Sommer den Wintergarten ab. Im März 1997 war ich dann am vorderen Ende angelangt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Sommer stehen die Pflanzen im Freien, daher ist viel Platz für Bierbänke und Parties, wenn es regnet.
Und man kann gut die Nüsse vom Walnussbaum (Bild vom Herbst 2015) trocknen (Kästen natürlich selber gebaut). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Winter sind die Pflanzen dann im Wintergarten (Bild November 2018). | ![]() |
4. meine Hobbys:
![]() Die Elektrik, Elektronik sind seit Kindesbeinen an meine Welt. Zuerst Märklinbaukasten, Modelleisenbahn Fleischmann Spur 0, später Radio und Fernseher mit der Röhrentechnik. |
Neben dem Bauen am Haus und Garten gibt es ein zweites Hobby, seit ich die Führerscheine 1 (A), 2 (C) und 3 (B) 1965 bei der Bundewehr machte, die Kfz-Technik meiner Geländewagen (240GD, seit 1980), 280GE (von 2008 bis 2017), G55AMG (seit 2006) und seit 2008 die Technik meines Sportwagens SL55AMG (Bj. 7/2002). Das findet sich aber alles hier |
5. TerraCotta im Computerzimmer:
![]() Im Januar 2018 verlegte ich endlich in meinem Computerzimmer die TerraCotta-Fliesen. Der Bericht ist hier. |
![]() |
6. Terrassenheizpilz:
![]() Zu meinem 77. Geburtstag am 03.08.2020 schenkte ich mir einen Terassenheizpilz, den ich dann umbaute. Die ganze Story ist nur mit Zugangsdaten hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |